| ab 8:30h | Check-In der TeilnehmerInnen und "Meet & Greet" | 
| 9:00h | Begrüßung und Einführung durch die VorsitzendeDr. Ute Wiedemann, Mitglied. des Vorstandes, DAK-Gesundheit  | 
| 9:15h | Frauengesunde BGM-Praxis – Handeln statt abwartenDr. Ute Wiedemann  | 
Mehr Power entwickeln – Zielgruppenspezifische BGM-Ansätze im Fokus | 
|
| 9:35h | Zahlen. Ziele. Zwischenmenschlich. – Wie wir BGM strategisch verankern und mit einer Kampagne für Frauen- und Männergesundheit lebendig machenJasmin-Sophie Bitterle, Referentin GesundheitsManagement, Volksbank Ulm-Biberach und Michael Vogel, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, Prokurist, Volksbank Ulm-Biberach 
  | 
| 10:00h | Woman on fire!? Warum Menopause alle betrifftDr. Petra Rodenbücher, Leitung Health & Safety, AXA Konzern AG 
  | 
| 10:25h | DISKUSSIONSRUNDE: Frauenspezifisches BGM – Empowerment oder Etikett für „Rosa Maßnahmen“?Moderation: Dr. Ute Wiedemann Jasmin-Sophie Bitterle Dr. Petra Rodenbücher  | 
| 10:40h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch | 
Best Practice: Gesundheit am (digitalen) Arbeitsplatz | 
|
| 11:10h | Betriebliches GesundheitsManagement beginnt bei der Person – Chronobiologie im BGMProf. Dr. Dr. Thomas Kantermann, Wissenschaftlicher Direktor iap & Research, FOM Hochschule 
  | 
| 11:35h | Homeoffice als Gesundheitsfaktor – Mehrwert und RisikenStephanie Heitmann, Bereichsleiterin Personalgrundsatz und GesundheitsManagement, DAK-Gesundheit 
  | 
| 12:00h | Gesundheit steigern – Durch “Richtig gute Meetings“ Ein Best Practice von H&MDorothe Wundrack, Health Manager, People Relation Specialist, H&M 
  | 
| 12:25h | DISKUSSIONSRUNDE: Gesundheit und Arbeit – Ein Widerspruch?Moderation: Dr. Ute Wiedemann Prof. Dr. Thomas Kantermann Stephanie Heitmann Dorothe Wundrack  | 
Erfahrungen und Praxisberichte der Preisträger aus 2024 | 
|
| 12:45h | Vom Gießkannenprinzip zur bedarfsorientierten Teamlösung – Ein Kulturwandel im BGMViviana Siedler, Referentin für Personalentwicklung/Marketing und Kommunikation, Gründerin, Diakonie Hasenbergl 
  | 
| 13:05h | Abheben mit Gesunder Führung – Wie mentale Stärke Diehl Aviation zum Fliegen bringtDr. Raimund Reik, Senior Manager Health Management, Diehl Aviation und Lene Hodek, Professional Health Management, Diehl Aviation 
  | 
| 13:25h | Psychosoziale Versorgung von PatientenInnen und AngehörigenInnen auf Intensivstationen – Eine Entlastung für MitarbeiterInnen in kritischen ArbeitsbereichenKliniken Südostbayern AG, Intensivstationen Traunstein (angefragt)  | 
| 13:45h | DISKUSSIONSRUNDE: Der Deutsche BGM-Förderpreis als Katalysator für Unternehmen und Mitarbeiter?Moderation: Dr. Ute Wiedemann Viviana Siedler Dr. Raimund Reik Lene Hodek  | 
| 14:00h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch | 
| 15:00h | Ende des Kongresses |