ab 8:30hCheck-In der TeilnehmerInnen und "Meet & Greet"
9:00h

Begrüßung und Einführung durch die Vorsitzende


Dr. Ute Wiedemann, Mitglied. des Vorstandes, DAK-Gesundheit
9:15h

Frauengesunde BGM-Praxis – Handeln statt abwarten


Dr. Ute Wiedemann

Mehr Power entwickeln – Zielgruppenspezifische BGM-Ansätze im Fokus

9:35h

Zahlen. Ziele. Zwischenmenschlich. – Wie wir BGM strategisch verankern und mit einer Kampagne für Frauen- und Männergesundheit lebendig machen


Jasmin-Sophie Bitterle, Referentin GesundheitsManagement, Volksbank Ulm-Biberach und
Michael Vogel, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, Prokurist, Volksbank Ulm-Biberach

  • Von der Vision zur Verankerung – Warum BGM Teil unserer Unternehmensstrategie ist
  • Entscheider überzeugen – BGM und Unternehmensstrategie verbinden
  • Daten, die bewegen – Wie wir mit Kennzahlen Bedarfe sichtbar machen und Wirksamkeit messen
  • Gesundheit hat ein Gesicht – Together4CARE Kampagne zur Stärkung von Frauen- und Männergesundheit
10:00h

Woman on fire!? Warum Menopause alle betrifft


Dr. Petra Rodenbücher, Leitung Health & Safety, AXA Konzern AG

  • Das nächste künstlich gehypte Tabuthema?
  • Vorstellung Projekt „Woman on fire“
  • Wie MitarbeiterInnen und Unternehmen profitieren
10:25h

DISKUSSIONSRUNDE: Frauenspezifisches BGM – Empowerment oder Etikett für „Rosa Maßnahmen“?


Moderation: Dr. Ute Wiedemann

Jasmin-Sophie Bitterle
Michael Vogel
Dr. Petra Rodenbücher
10:40hGemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Best Practice: Gesundheit am (digitalen) Arbeitsplatz

11:10h

Betriebliches GesundheitsManagement beginnt bei der Person – Chronobiologie im BGM


Prof. Dr. Dr. Thomas Kantermann, Wissenschaftlicher Direktor iap & Research, FOM Hochschule

  • Zirkadiane Rhythmik und Schlaf des Menschen
  • Gesundheit und Leistungsfähigkeit
  • Arbeitszeit und Lifestyle
11:35h

Homeoffice als Gesundheitsfaktor – Mehrwert und Risiken


Stephanie Heitmann, Bereichsleiterin Personalgrundsatz und GesundheitsManagement, DAK-Gesundheit

  • Vorstellen der Datenlage
  • Interpretation und Maßnahmen
12:00h

Gesundheit steigern – Durch “Richtig gute Meetings“ Ein Best Practice von H&M


Dorothe Wundrack, Health Manager, People Relation Specialist, H&M

  • Was hält gesund?
  • Die Kraft von Meetings
  • Meeting Principles
12:25h

DISKUSSIONSRUNDE: Gesundheit und Arbeit – Ein Widerspruch?


Moderation: Dr. Ute Wiedemann

Prof. Dr. Thomas Kantermann
Stephanie Heitmann
Dorothe Wundrack

Erfahrungen und Praxisberichte der Preisträger aus 2024

12:45h

Vom Gießkannenprinzip zur bedarfsorientierten Teamlösung – Ein Kulturwandel im BGM


Viviana Siedler, Referentin für Personalentwicklung/Marketing und Kommunikation, Gründerin, Diakonie Hasenbergl

  • Ausgangslage: Gießkannenprinzip mit zentraler Steuerung
  • Der Wendepunkt: Warum wir neu gedacht haben
  • Der neue Ansatz: Dezentral, teamorientiert, partizipativ
  • Warum das wichtig ist: (Mentale) Gesundheit in der sozialen Arbeit
13:05h

Abheben mit Gesunder Führung – Wie mentale Stärke Diehl Aviation zum Fliegen bringt


Dr. Raimund Reik, Senior Manager Health Management, Diehl Aviation und
Lene Hodek, Professional Health Management, Diehl Aviation

  • Einblick ins Konzept „Mentale Gesundheit“ bei Diehl Aviation
  • Bausteine des Führungskräfte-Konzepts
  • Erfahrungen und Learnings
13:25h

Psychosoziale Versorgung von PatientenInnen und AngehörigenInnen auf Intensivstationen – Eine Entlastung für MitarbeiterInnen in kritischen Arbeitsbereichen


Kliniken Südostbayern AG, Intensivstationen Traunstein (angefragt)
13:45h

DISKUSSIONSRUNDE: Der Deutsche BGM-Förderpreis als Katalysator für Unternehmen und Mitarbeiter?


Moderation: Dr. Ute Wiedemann

Viviana Siedler
Dr. Raimund Reik
Lene Hodek
14:00hGemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch
15:00hEnde des Kongresses